Sprachen:
Startseite » Biodiversität (MA) » Stufe 1

Biodiversität & menschliches Wohlbefinden

Biodiversität (MA) Startseite

Kontext - Biologische Vielfalt, oder Biodiversität, trägt in vielen Bereichen zum menschlichen Wohlbefinden bei: sie liefert zum Beispiel Rohstoffe und fördert die Gesundheit. Menschliches Handeln verursacht jedoch häufig unumkehrbare Verluste an biologischer Vielfalt, und dies in den letzten 50 Jahren schneller als je zuvor.

Welche Faktoren sind für diese rasche Abnahme an biologischer Vielfalt verantwortlich? Was müsste getan werden, um diese Tendenz erheblich zu bremsen?

Diese Kurzfassung ist eine sinngetreue Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Konsensberichts, der im 2005 durch das Millennium Ecosystem Assessment (MA) veröffentlicht wurde: " Ecosystems and Human Well-being: Biodiversity Synthesis" Mehr...

  • Quelle:MA (2005)
  • Übersicht & Details: GreenFacts
Neuestes Update: 15 Juni 2007

1. Was ist Biodiversität? Wo ist sie? Und warum ist sie wichtig?

1.1 Biodiversität ist ein Ausdruck der Anzahl, Verschiedenheit und Variabilität lebender Organismen. Sie beschreibt die Vielfalt innerhalb der Arten, die Vielfalt zwischen Arten und die Vielfalt von Ökosystemen. Der Begriff bezeichnet auch, wie sich diese Vielfalt über Zeit und Raum verändert. Indikatoren, wie die Anzahl von Arten in einem bestimmten Gebiet, können helfen, gewisse Aspekte der biologischen Vielfalt zu verfolgen. Mehr auf Englisch

1.2 Biodiversität ist überall, sowohl an Land als auch im Wasser. Der Begriff bezieht sich auf alle Organismen, von mikroskopisch kleinen Bakterien zu komplexeren Pflanzen und Tieren. Aktuelle Arteninventare sind zwar nützlich, aber noch immer unvollständig. Sie reichen nicht aus, um ein genaues Bild der Ausbreitung und Verteilung aller Bestandteile der biologischen Vielfalt zu erstellen. Auf der Grundlage des heutigen Wissens über die Veränderungen der biologischen Vielfalt im Laufe der Zeit können grobe Schätzungen über die Geschwindigkeit des Artensterbens erstellt werden. Mehr auf Englisch

1.3 Ökosystemdienstleistungen sind die Nutzen, die der Mensch aus Ökosystemen zieht. Biodiversität spielt eine wichtige Rolle in der Art und Weise wie Ökosysteme funktionieren und in den vielen Dienstleistungen, die diese den Menschen bringen. Solche Dienstleistungen umfassen unter anderem die Nährstoff- und Wasserkreisläufe, Bodenbildung und -erhaltung, Beständigkeit gegen invasive Arten, Bestäubung von Pflanzen, Klimaregulierung und Bekämpfung von Schädlingen und Umweltverschmutzung. Für Ökosystemdienstleistungen ist von Bedeutung welche Arten im Ökosystem reichlich vorkommen und wie viele Arten vorhanden sind. Mehr auf Englisch

2. Warum ist der Verlust an Biodiversität besorgniserregend?

Biodiversität liefert den Menschen viele wichtige Nutzen, die weiter reichen als lediglich die Bereitstellung von Rohstoffen. Mehr auf Englisch

2.1 Der Verlust an Biodiversität hat negative Auswirkungen auf viele Aspekte des menschlichen Wohlbefindens, wie zum Beispiel Ernährungs- und Energiesicherheit, Anfälligkeit für Naturkatastrophen und Zugang zu sauberem Wasser und Rohstoffen. Ebenso beeinträchtigt er die menschliche Gesundheit, soziale Beziehungen und die Entscheidungsfreiheit. Mehr auf Englisch

2.2 Die Gesellschaft hat meist vielfache widersprüchliche Ziele, von denen viele von der Biodiversität abhängig sind. Wenn Menschen ein Ökosystem verändern, um eine seiner Dienstleistungen zu verbessern, hat dies oftmals Auswirkungen auf andere Ökosystemdienstleistungen. Maßnahmen zur Erhöhung der Lebensmittelproduktion können zum Beispiel zur Folge haben, dass weniger Wasser für andere Zwecke verfügbar ist. Solche Abwägungsprozesse haben den Zustand vieler Dienstleistungen verschlechtert, wie zum Beispiel Fischereibestände, Wasserversorgung und den Schutz vor Naturkatastrophen. Langfristig könnte der Wert der verlorenen Dienstleistungen die kurzfristigen wirtschaftlichen Gewinne, die durch die Veränderung von Ökosystemen erziehlt wurden, um ein Vielfaches übersteigen. Mehr auf Englisch

2.3 Im Gegensatz zu Gütern, die für Geld gekauft und verkauft werden, haben viele Ökosystemdienstleistungen keine offen ersichtlichen Preise, da sie nicht auf dem Markt gehandelt werden. Demzufolge ignorieren Finanzmärkte die Wichtigkeit der Biodiversität und der natürlichen Prozesse für das menschliche Wohlergehen. Neue Methoden werden verwendet, um gewissen Dienstleistungen wie Erholung oder sauberem Wasser, Geldwerte zuzuschreiben. Die Verschlechterung des Zustands von Ökosystemdienstleistungen könnte merklich abgebremst oder sogar umgekehrt werden, wenn das volle wirtschaftliche Gewicht dieser Dienstleistungen in die Entscheidungsfindung miteinbezogen würde. Mehr auf Englisch

2.4 Im Laufe des letzten Jahrhunderts haben manche Menschen von der Umwandlung natürlicher Ökosysteme und dem Anstieg des internationalen Handels profitiert. Andere haben jedoch unter den Konsequenzen des Verlusts an biologischer Vielfalt und einem eingeschränkten Zugang zu lebensnotwendigen Ressourcen gelitten. Veränderungen in Ökosystemen schaden vielen der ärmsten Menschen der Welt, welche am wenigsten im Stande sind, sich an diese Änderungen anzupassen. Mehr auf Englisch

3. Was sind die derzeitigen Entwicklungen der Biodiversität?

Menschliches Handeln hat nahezu alle Ökosysteme der Erde drastisch verändert, und Ökosysteme werden weiterhin für landwirtschaftliche und andere Zwecke umgewandelt.

Verluste an biologischer Vielfalt und die damit verbundenen Veränderungen der Umwelt geschehen heute schneller als je zuvor in der Menschheitsgeschichte, und nichts deutet auf eine Verlangsamung dieses Prozesses hin. Viele Tier- und Pflanzenvorkommen haben abgenommen, sei es in ihrer Anzahl, geografischer Ausbreitung oder beidem. Artensterben ist ein natürlicher Prozess der Erdgeschichte. Durch menschliches Handeln wurde das Artensterben im Vergleich zum natürlichen Tempo um mindestens das Hundertfache beschleunigt.

Es ist nicht einfach, die verschiedenen Maße für Biodiversitätsverlust zu vergleichen. Die Geschwindigkeit mit der sich ein Aspekt der Biodiversität, zum Beispiel Artenreichtum, verändert spiegelt sich nicht zwangsläufig in einem anderen Aspekt, wie dem Verlust von Lebensräumen, wieder. Außerdem sind gewisse Aspekte der Biodiversität nicht leicht zu messen, wie zum Beispiel die Tatsache, dass dieselben Arten zunehmend an verschiedenen Orten auf der Erde zu finden sind und dass biologische Vielfalt insgesamt abnimmt.

Der WWF Living Planet Index zeigt den Rückgang wilder Tier- und Pflanzenbestände. Mehr auf Englisch

4. Welche Faktoren führen zu Biodiversitätsverlusten?

4.1 Der schnelle Verlust an Biodiversität ist bedingt durch Faktoren wie veränderte Landnutzung, Klimawandel, invasive Arten, Übernutzung und Umweltverschmutzung. Diese natürliche oder durch menschliches Zutun bedingte Faktoren – Treiber genannt – beeinflussen und verstärken einander. Mehr auf Englisch

4.2 Wenngleich Veränderungen der Biodiversität deutlicher auf direkte Treiber, wie Lebensraumverlust, zurückzuführen sind, hängen die Veränderungen auch mit indirekten Treibern zusammen, die die Ursache vieler Veränderungen in Ökosystemen sind. Die wichtigsten indirekten Treiber sind Veränderungen in der menschlichen Bevölkerung, der Wirtschaftskonjunktur und den Technologien sowie soziopolitische und kulturelle Faktoren. Mehr auf Englisch

4.3 Verschiedene direkte Treiber waren in den letzten 50 Jahren für verschiedene Ökosysteme von auschlaggebender Bedeutung. Für landgebundene Ökosysteme zum Beispiel waren die Veränderungen der Landbedeckung, wie die Umwandlung von Wald zu Feldern, der Haupttreiber. In Meeressystemen war hingegen der Fischfang – insbesondere das Überfischen – Haupttreiber des Biodiversitätsverlusts. Mehr auf Englisch

4.4 Insgesamt sind die Hauptfaktoren, die direkt zu Biodiversitätsverlust führen, Lebensraumveränderung wie die Zerteilung von Wäldern, invasive gebietsfremde Arten, die sich ausserhalb ihres üblichen Lebensraumes ansiedeln und verbreiten, Übernutzung natürlicher Ressourcen und Verschmutzung, insbesondere durch Überdüngung, die zu hohe Nährstoffniveaus in Boden und Wasser zur Folge hat. Mehr auf Englisch

4.5 Jüngste Klimaveränderungen hatten bereits merkliche Auswirkungen auf Biodiversität und Ökosysteme gewisser Regionen. Mit der zukünftigen Verschärfung des Klimawandels werden voraussichtlich in den meisten Regionen der Welt die schädlichen Auswirkungen auf Ökosysteme mögliche Nutzen, wie eine längere Vegetationszeit, überwiegen. Klimawandel wird voraussichtlich das Risiko von Artensterben, Fluten, Dürren, Bestandsrückgängen und Krankheitsausbrüchen verstärken. Mehr auf Englisch

4.6 Viele Treiber mit Auswirkungen auf Biodiversität sind heute stärker als in der Vergangenheit und treten gesammelt auf. Einer Bedrohung ausgesetzt zu sein macht eine Art oftmals anfälliger für weitere Bedrohungen, und daher könnten diese vielfachen Bedrohungen unerwartet dramatische Auswirkungen auf die Biodiversität haben. Treiber des Artensterbens können sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene wirken und sofortige bis langfristige Folgen haben. So kann zum Beispiel der Lebensraumverlust bei einer Art sehr schnell zum Aussterben führen, während es bei anderen Arten hunderte von Jahren dauern könnte. Mehr auf Englisch

5. Welche Biodiversitätsveränderungen sehen verschiedene plausible Zukunftsszenarien vor?

5.1 Das Millennium Ecosystem Assessment hat vier plausible Szenarien entwickelt, um die Zukunft der Biodiversität und des menschlichen Wohlbefindens bis 2050 und darüber hinaus zu untersuchen. Die verschiedenen Szenarien gehen entweder von zunehmender Globalisierung oder von zunehmender Regionalisierung aus, und von einem entweder reaktiven oder aktiven Umgehen mit Umweltproblemen. Mehr auf Englisch

5.2 Insgesamt sehen alle vier Szenarien vor, das sich die landwirtschaftlich genutzte Fläche ausdehnt, während die Waldfläche schrumpft, insbesondere in Entwicklungsländern. Dies führt zu weiteren Verlusten an lokaler und globaler Biodiversität, hauptsächlich Lebensraumverlusten zur Folge. Ein aktiveres Umgehen mit Umweltfragen wird erfolgreicher sein, diese Tendenzen zu bremsen. Mehr auf Englisch

5.3 Aquatische Biodiversität und gewisse Fischbestände werden voraussichtlich zurückgehen, dies aufgrund von Nährstoffüberversorgung, Überfischung, invasiven gebietsfremden Arten und Umweltverschmutzung. Mehr auf Englisch

5.4 Biodiversitätsverlust hat sowohl direkte als auch indirekte Auswirkungen auf das menschliche Wohlbefinden. Direkte Folgen sind zum Beispiel ein erhöhtes Risiko plötzlicher Umweltveränderungen wie beispielsweise ein Kollaps der Fischbestände, Überschwemmungen, Dürren, Waldfeuer und Krankheiten. Menschliches Wohlbefinden wird auch indirekt durch Veränderungen beeinträchtigt, zum Beispiel durch Konflikte um knappere Lebensmittel- und Wasserressourcen.

Obwohl das mittlere Einkommen pro Person (BIP) in allen Szenarien ansteigen wird, kann dies eine Zunahme der Ungerechtigkeiten verbergen zum Beispiel im Bereich der Ernährungssicherheit. Kernentscheidungen müssen konkurrierende Ziele wie Landwirtschaftsproduktion versus Wasserqualität oder Wassernutzung versus aquatische Biodiversität abwägen und Kompromisse finden. Maßnahmen, die mehr biologische Vielfalt erhalten, fördern insgesamt auch mehr menschliches Wohlbefinden, und zwar durch die Erhaltung der zahlreichen Nutzen, die Ökosysteme bieten. Mehr auf Englisch

6. Welche Maßnahmen können getroffen werden, um Biodiversität zu erhalten?

6.1 Schutzgebiete sind ein wichtiger Teil jedes Naturschutzprogramms, aber sie allein reichen für den Erhalt der gesamten biologischen Vielfalt nicht aus. Zudem sind Schutzgebiete teils schwer durchzusetzen. Die sorgfältige Ortswahl für Schutzgebite ist für ihren Erfolg wichtig, denn es muss sichergestellt werden, dass alle regionalen Ökosysteme vertreten sind und dass die Gebiete gut geplant und verwaltet werden. Mehr auf Englisch

6.2 Marktinstrumente wie direkte Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen oder eine Übertragung von Eigentumsrechten an Privatpersonen können wirtschaftliche Anreize schaffen, Biodiversität zu erhalten und Ökosystemfunktionen nachhaltig zu nutzen. Mehr auf Englisch

6.3 Vorbeugung und frühzeitige Eingriffe haben sich als die erfolgreichsten und kostengünstigsten Strategien bewährt, invasive Arten zu bekämpfen. Wenn eine invasive Art sich bereits niedergelassen hat, ist ihre Eingrenzung oder Ausrottung mittels Chemikalien oder Einführung anderer Arten nicht unbedingt wirksam und besonders schwierig und kostspielig. Mehr auf Englisch

6.4 Um Biodiversität zu erhalten, muss diese in die Sektoren der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei miteinbezogen werden. Diese Sektoren sind unmittelbar von der biologischen Vielfalt abhängig und beeinflussen diese direkt. Der Privatsektor kann einen wesentlichen Beitrag leisten, indem er zum Beispiel bestimmte landwirtschaftliche Praktiken anwendet. Viele Firmen zeugen heute von größerem Verantwortungsbewusstsein und bereiten ihre eigenen Aktionspläne für Biodiversität vor. Mehr auf Englisch

6.5 Starke Institutionen auf allen Ebenen sind unentbehrlich um den Erhalt der Biodiversität und die nachhaltige Nutzung von Ökosystemen zu unterstützen. Internationale Abkommen müssen Durchsetzungsmechanismen beinhalten und sowohl Auswirkungen auf biologische Vielfalt als auch mögliche Synergien mit anderen Abkommen berücksichtigen. Die meisten direkten Maßnahmen für einen Halt oder eine Verlangsamung des Biodiversitätsverlusts müssen auf nationaler oder lokaler Ebene getroffen werden. Geeignete Gesetze und Regelungen können lokale Regierungsebenen dazu ermächtigen, Anreize für nachhaltiges Ressourcenmanagement zu schaffen. Mehr auf Englisch

6.6 Die größten Vorteile können für die Gesellschaft erzielt werden, wenn die Öffentlichkeit über die Nutzen der Erhaltung von Biodiversität informiert wird und Abwägungen zwischen verschiedenen Entscheidungsmöglichkeiten auf expliziter und integrierter Weise in Betracht gezogen werden. Die Wiederherstellung von Ökosystemen ist im allgemeinen weitaus teurer als der Schutz der ursprünglichen Ökosysteme, aber sie wird zunehmend wichtiger, da sich der Zustand von immer mehr Regionen verschlechtert. Mehr auf Englisch

6.7 Direkte und indirekte Treiber des Biodiversitätsverlusts müssen angegangen werden, um biologische Vielfalt und Ökosystemdienstleistungen besser zu schützen. Mögliche Maßnahmen sind die Abschaffung schädlicher Subventionen, die Förderung einer nachhaltigen Intensivierung der Landwirtschaft, die Anpassung an den Klimawandel, eine Einschränkung der Zunahme der Nährstoffniveaus in Wasser und Boden, die Einschätzung des wirtschaftlichen Wertes der Ökosystemdienstleistungen und transparentere Entscheidungsfindungsprozesse. Mehr auf Englisch

7. Kann das 2010-Biodiversitätsziel erreicht werden?

In 2002 haben sich die Vertragsparteien der Biodiversitätskonvention (CBD) darüber geeinigt, bis 2010 die gegenwärtige Rate des Verlusts an biologischer Vielfalt auf globaler, regionaler und nationaler Ebene signifikant zu reduzieren, als Beitrag zur Bekämpfung der Armut und zum Wohl des Lebens auf der Erde.

Mittels angemessener Maßnahmen ist es in diesem Zeitrahmen möglich, eine Reduzierung des Tempos des Biodiversitätsverlusts für bestimmte Teilbereiche der biologischen Vielfalt und für bestimmte Regionen zu erreichen.

Allerdings ist eine erfolgreiche Reduzierung der globalen Rate des Biodiversitätsverlusts bis 2010 unwahrscheinlich. Aktuelle Trends zeigen keine Anzeichen einer Verlangsamung des Biodiversitätsverlusts und direkte Treiber wie Landnutzungsänderungen und Klimawandel werden vorraussichtlich weiterhin zunehmen. Außerdem kann es Jahre dauern, bevor Institutionen tatkräftig werden und bevor positive und negative Auswirkungen menschlichen Handelns auf Biodiversität und Ökosysteme sichtbar werden.

Da Veränderungen in unterschiedlichen Zeitrahmen stattfinden ist es notwendig, neben kurzfristigen Zielen auch langfristige Ziele – zum Beispiel für das Jahr 2050 – als Leitlinien für Strategien und Maßnahmen zu setzen.

Selbst aus pur wirtschaftlichem Anlaß gibt es wesentliche Beweggründe, Biodiversität besser zu schützen. Schlussendlich wird das Niveau der Biodiversität, das auf der Erde bestehen bleibt, jedoch nicht nur durch Nutzensabwägungen bestimmt werden, sondern auch durch ethische Überlegungen. Zielabwägungen zwischen der Förderung von menschlichen Wohlbefinden und der Einschränkung von Biodiversitätsverlusten werden wahrscheinlich nötig sein, wobei Synergien ebenfalls möglich sind. Mehr auf Englisch

8. Schlussfolgerung

Zum Thema Biodiversitat hebt das Millennium Ecosystem Assessment eine Reihe von Hauptergebnissen hervor. Mehr auf Englisch

8.1 Ergebnis 1: Menschliches Handeln trägt oft zu unumkehrbaren Verlusten der Vielfalt des Lebens auf der Erde bei. Biodiversität ging in den letzten 50 Jahren schneller verloren als je zuvor in der Menschheitsgeschichte. Dies wird sich voraussichtlich im gleichen Tempo oder noch schneller fortsetzen. Mehr auf Englisch

8.2 Ergebnis 2: Biodiversität trägt direkt oder indirekt zu vielen Aspekten des menschlichen Wohlbefindens bei, zum Beispiel indem sie Rohstoffe liefert oder einen Beitrag zur menschlichen Gesundheit leistet. Während des letzten Jahrhunderts haben viele Menschen von der Umwandlung natürlicher Ökosysteme für landwirtschaftliche Zwecke und von der Ausbeutung der Biodiversität profitiert. Diese Veränderungen haben jedoch die Armut inerhalb einiger sozialen Gruppen verstärkt. Mehr auf Englisch

8.3 Ergebnis 3: Obwohl viele Einzelpersonen von Tätigkeiten profitieren, die zu Biodiversitätsverlust und einer Veränderung von Ökosystemen führen, so sind für die Gesellschaft die Gesamtkosten oft höher als die Gewinne. Dies wurde durch bessere Bewertungstechniken und ein immer umfangreicheres Wissen über Ökosysteme deutlich. Selbst wenn die Vorteile und Kosten von Veränderungen von Ökosystemen nicht vollends bekannt sind, könnte die Anwendung des Vorsorgeprinzips gerechtfertigt sein, wenn die Kosten hoch oder die Veränderungen unumkehrbar sein könnten. Mehr auf Englisch

8.4 Ergebnis 4: Faktoren wie Lebensraumveränderung, Klimawandel sowie Bevölkerungwachstum und zunehmender Konsum werden weiterhin zu Biodiversitätsverlust und Veränderungen von Ökosystemdienstleistungen beitragen, die im jetzigen Tempo oder sogar schneller stattfinden werden. Mehr auf Englisch

8.5 Ergebnis 5: Viele der Maßnahmen, die zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der Biodiversität getroffen wurden, haben den Biodiversitätsverlust erfolgreich eingeschränkt. Insgesamt geht Biodiversität heute langsamer verloren als sie es ohne die Maßnahmen von Gemeinschaften, NGOs, Regierungen und Unternehmen getan hätte. Um weitere Fortschritte zu erreichen, wird es notwendig – wenn auch nicht ausreichend – sein, eine Reihe von Maßnahmen zu stärken, die hauptsächlich den Erhalt und die nachhaltige Nutzung von Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen erzielen. Mehr auf Englisch

8.6 Ergebnis 6: Beispiellose zusätzliche Anstrengungen wären nötig, um eine wesentliche Verlangsamung des Verlusts an Biodiversität für 2010 auf allen Ebenen zu erreichen. Mehr auf Englisch


FacebookTwitterEmailHerunterladen (13 Seiten, 0.5 MB)
Themen
Veröffentlichungen A-Z
Brochüren

Get involved!

This summary is free and ad-free, as is all of our content. You can help us remain free and independant as well as to develop new ways to communicate science by becoming a Patron!

PatreonBECOME A PATRON!